top of page
Suche


Österreich und der Euro
Österreich führte den Euro am 1. Januar 1999 als Buchgeld ein, wobei die Schilling-Währung parallel bis zur endgültigen Einführung des...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Österreich und der EU-Ratsvorsitz
Österreich übernahm erstmals den Vorsitz im Rat der Europäischen Union im zweiten Halbjahr 1998. Dies war ein bedeutender Moment für das...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Brexit im Ãœberblick
Der Brexit, ein Kofferwort aus „Britain“ und „Exit“, bezeichnet den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare

EU-Wahlen: 2024
Die Europawahl 2024, die vom 6. bis 9. Juni stattfindet, ist ein entscheidendes Ereignis für die Europäische Union. Bei dieser Wahl...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


EU-Wahlen: Das erste Mal
Die erste Direktwahl des Europäischen Parlaments fand vom 7. bis 10. Juni 1979 statt. Diese Wahl markierte einen wichtigen Schritt in der...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Russland und Sanktionen
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 stellte einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen der EU und Russland dar. Aus...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Die Konferenz zur Zukunft Europas
Die Konferenz zur Zukunft Europas, die 2021 begann, ist ein bahnbrechendes Projekt der Europäischen Union, das Bürgern die Möglichkeit...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Finanzplanung der EU
Die aktuelle Finanzhaushaltsplanung der EU für 2024 umfasst ein Budget von 189,4 Milliarden Euro in Verpflichtungen und 142,6 Milliarden...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Kommission 2024-2029
Die Ziele der Europäischen Kommission für 2024-2029 fokussieren sich auf fünf Hauptbereiche: Klimaneutralität und Nachhaltigkeit:...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Geschichte der EU: Wiederaufbau Europas
Der EU-Wiederaufbauplan wurde von der Europäischen Kommission als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie ins Leben...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Geschichte der EU: Von Amsterdam über Nizza nach Lissabon
Die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon sind bedeutende Meilensteine in der Geschichte der Europäischen Union. Sie markieren...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Geschichte der EU: Von Rom bis Schengen
Einführung Die Verträge der Europäischen Union (EU) bilden das rechtliche Fundament für ihre Arbeitsweise und Integration. Sie wurden...
Europahaus Graz
29. Juli 20242 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Geschichte der EU: Wie alles begann
Die Schuman-Erklärung wurde am 9. Mai 1950 vom französischen Außenminister Robert Schuman präsentiert. Sie schlug die Gründung einer...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Die Europaflagge
Die Europaflagge, ein Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund, wurde am 8. Dezember 1955 vom Europarat angenommen. Das...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


In Vielfalt geeint
Schreibe mir 150 Wörter über das Motto der EU, ,,In Vielfalt geeint’’. Das Motto der Europäischen Union, „In Vielfalt geeint“, spiegelt...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Das Euro-Zeichen
Das Euro-Zeichen (€) wurde am 12. Dezember 1996 von der Europäischen Kommission eingeführt, um die neue Währung der Europäischen Union,...
Europahaus Graz
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Europatag 2024
Einen Tag vor dem offiziellen Europatag, am 8. Mai fand der Europatag für Schulen im Volkshaus Frohnleiten statt. Wieder haben über 300...
Europahaus Graz
15. Mai 20241 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Europatag für Schulen 2024
Der Europatag für Schulen, das große Fest anlässlich des Europatags, ist zurück! Mitmachen, mitdenken, mitreden. Am 8. Mai 2024, sind...
Europahaus Graz
17. Apr. 20241 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare


Was das Superwahljahr für die Wirtschaft bedeutet ...
Save the Date! Das Jahr 2024 steht im Zeichen der Veränderung - ein Superwahljahr, das die Weichen für die Zukunft stellt!  Sei dabei,...
Europahaus Graz
17. Apr. 20241 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare

Europahaus Graz goes Brüssel
Das Europahaus Graz war in Brüssel unterwegs und hat euch einiges mitgebracht. Neben spannenden Einblicken auf Social Media (Europahaus...
Europahaus Graz
11. Dez. 20232 Min. Lesezeit
90 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page