top of page
AutorenbildEuropahaus Graz

Geschichte der EU: Von Rom bis Schengen

Einführung

Die Verträge der Europäischen Union (EU) bilden das rechtliche Fundament für ihre Arbeitsweise und Integration. Sie wurden über Jahrzehnte hinweg entwickelt und erweitern die politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten. Von den Römischen Verträgen bis zum Schengener Abkommen haben diese Abkommen die Struktur und Richtung der EU maßgeblich geprägt.

Römische Verträge (1957)

Die Römischen Verträge, unterzeichnet am 25. März 1957, gründeten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM). Ziel war es, eine Zollunion zu schaffen und eine gemeinsame Marktpolitik zu entwickeln, um den wirtschaftlichen Zusammenhalt und das Wachstum in Europa zu fördern.

Einheitliche Europäische Akte (1986)

Die Einheitliche Europäische Akte (EEA) trat 1987 in Kraft und markierte die erste bedeutende Änderung der Römischen Verträge. Sie zielte darauf ab, den Binnenmarkt bis 1992 zu vollenden, indem Hindernisse für den freien Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr beseitigt wurden. Sie stärkte auch die Rolle des Europäischen Parlaments.

Vertrag von Maastricht (1992)

Der Vertrag von Maastricht, der am 7. Februar 1992 unterzeichnet wurde, gründete die Europäische Union und erweiterte die Zusammenarbeit auf Bereiche wie Außen- und Sicherheitspolitik sowie Justiz und Inneres. Er legte auch die Grundlage für die Einführung des Euro und schuf die sogenannten drei Säulen der EU.

Vertrag von Amsterdam (1997)

Der Vertrag von Amsterdam, unterzeichnet am 2. Oktober 1997, zielte darauf ab, die EU effizienter und demokratischer zu machen. Er verstärkte die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres, integrierte das Schengener Abkommen in das EU-Recht und erweiterte die Mitentscheidungsbefugnisse des Europäischen Parlaments.

Vertrag von Nizza (2001)

Der Vertrag von Nizza, unterzeichnet am 26. Februar 2001, bereitete die EU auf die Erweiterung um mehrere osteuropäische Staaten vor. Er reformierte die institutionellen Strukturen der EU, um die Entscheidungsprozesse in einer erweiterten Union effizienter zu gestalten, und erweiterte die Stimmrechte der Mitgliedstaaten.

Schengener Abkommen (1985)

Das Schengener Abkommen, unterzeichnet am 14. Juni 1985, ermöglichte die schrittweise Abschaffung der Grenzkontrollen zwischen den teilnehmenden Ländern. Es trat 1995 in Kraft und erleichtert den freien Personenverkehr innerhalb der Schengen-Zone. Das Abkommen umfasst heute die meisten EU-Länder und einige Nicht-EU-Staaten.


(Erstellt mit ChatGPT Pro)

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page